Jo Brasil

 


   Rund 50.000 Brasilianerinnen und Brasilianer leben in der "Hauptstadt Europas", 
   die Mehrheit von ihnen illegal. Daraus folgt, dass diese hier lebenden brasilianischen 
   Familien nicht oder nur eingeschränkt von den Vorteilen des betrieblichen 
   Kündigungsschutzes, des Zugangs zu Leistungen der sozialen Sicherheit oder zum 
   öffentlichen Schulsystem profitieren können. Es kommt immer wieder vor, dass 
   ganze Familien buchstäblich vor dem Nichts stehen, wenn beispielsweise aufgrund 
   jahreszeitlich bedingter Flaute im Baugewerbe der Vater kurzfristig seinen Job 
   verliert und die Wohnung wegen ausstehender Mietzahlungen gekündigt wird.


Zurück Homepage